Ayurveda ist eine Wissenschaft die konkret auf das individuelle mentale und physische Befinden des Menschen eingeht. Hinweise wie Mensch
und Natur, die Einflüsse von Nahrung, Jahreszeiten und Aktivitäten miteinander wirken, helfen auf einfache Art und Weise, Gesundheit und Jugendlichkeit zu erhalten. Der präventive Aspekt des Ayurveda
schützt vor Krankheit, da er das Gleichgewicht im Menschen zu erhalten sucht. Die ayurvedische Lehre hat nie versucht, Körper, Geist und Seele des Menschen von einander zu trennen. In der Praxis
zeigt sich, dass der innere Zustand des Menschen ausschlaggebend für seine Gesundheit und sein Wohlbefinden ist.
Daraus resultieren die Erfahrung und die Erkenntnis, dass wir traurig und krank werden, wenn wir dieses Wissen nicht nutzen und beachten. Wir werden krank und traurig, oftmals trotz äußerem Reichtum.
Wie ist das möglich? Eben weil äußerliches „viel“ nicht zufrieden stellt. Es verlangt nach noch mehr und lässt keinen Raum für bleibende Zufriedenheit. Unter diesem Zwang erschöpft sich unser System
und findet keine Erholung. Der Mensch, der nie gelernt hat sich aus sich selbst heraus zu kräftigen und sich seines wahren Wesens bewusst zu werden, wird weiter im Äußerlichen die so notwendige Kraft
suchen, die ihn im Leben stützt. Doch dort ist sie nicht.
Die ayurvedische Art einen Menschen zu erfassen berücksichtigt sein akutes seelisches Befinden und seinen gegenwärtigen physiologischen Zustand. So beobachtet Ayurveda sehr umfassende Vorgänge
und Prozesse im Menschen. Ziel dabei ist es, den gegenwärtigen Zustand der Gesundheit des Menschen ganzheitlich wahrzunehmen und zu erhalten oder zu verbessern. Der Mensch soll gestärkt und seine
seelischen und körperlichen Funktionen sollen so balanciert werden, dass er eine deutliche Steigerung seiner gesamten Lebensqualität wahrnehmen kann.
Wer sich der Heilkunde und dem Wissen des Ayurveda zuwendet, erfährt, wie er seine persönliche physische und psychische Kraft durch Ernährung, Verhalten usw. pflegen und lange erhalten kann. Er
lernt, dass er die Möglichkeit hat für Gesundheit und Wohlbefinden in einer Weise zu sorgen, die darüber hinausgeht, nur die gegenwärtige geistige und körperliche Gesundheit zu erhalten oder
wiederherzustellen. Alle Maßnahmen, wie passende Ernährung, physikalische Therapien, Bewegung, Kräutergaben usw. richten sich nach seinem individuellen Befinden. Der Wunsch in eine aufbauende und
nährende Richtung zu gehen ist somit der erste Schritt, doch gleichwohl der Wichtigste!
|
|