Allgemein könnte ein Leitsatz von Ayurveda lauten: Gesunde Disziplin stärkt, während Extreme stets schwächend wirken. Konkret bedeutet das die Disziplin im Umgang mit den angenehmen Seiten des Lebens und unangenehmen Dingen.
Die klassische präventive Ayurveda Medizin gibt Hinweise zur allgemeinen und individuellen Lebensführung, die stark genug sind um gesund zu erhalten und gleichzeitig eine enorme Hilfe für kranke Menschen darstellt. Zusätzlich hervorzuheben ist hier die nährende und heilende Wirkung ayurvedischer physikalischen Anwendungen für die Vorbereitung auf Eingriffe und zur Rehabilitation nach schulmedizinischen Behandlungen. Gerade in solcher Situation brauchen Körper und Geist des Menschen, im Zustand von innerer und äußerer Bedürftigkeit, Zuwendung und Nährung.
Wo die Notwendigkeit besteht den Alltag besser zu strukturieren und Gesundheit zu erhalten, machen die Maßnahmen des Ayurveda meist glücklicher und zufriedener. Es stellen sich mehr Ruhe, Vitalität und Freude ein und bestätigen die allgemeine Beschreibung des Ayurveda als heilige Medizin und die heilige Wissenschaft des Lebens.
Eine Steigerung der präventiven Wirkung des Ayurveda erlebt wer ernsthaft an einer ganzheitlichen Weiterentwicklung interessiert ist. Sich über die Prävention hinaus an die vedische Lebensform zu halten bedeutet, sein Leben zu verändern.
Alle Sinne werden durch diese Art von Leben das nach natürlichen Lebensgesetzen ausgerichtet ist, sauber und stabil, das Wesen des Menschen aufrichtig und gesättigt mit Glück. Das geklärte Bewusstsein erkennt und versteht dadurch Zusammenhänge die normalerweise weder bewusst noch zugänglich sind. Nach dieser Erfahrung erfüllt den Menschen ein tiefes Gefühl von Liebe und Freude.
|
|